Schlafstörungen, Albträume, Ängste, Scham, Konzentrationsstörungen oder verminderte Belastbarkeit – Menschen, die Opfer einer Gewalttat wurden, leiden häufig unter den psychischen und körperlichen Folgen des Erlebten. Manchmal treten die Probleme nicht sofort nach der Tat, sondern erst viel später auf und werden oft nicht gleich als Folgen der Traumatisierung erkannt. Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen, ihre Reaktionen, Wahrnehmungen und Symptome nach einer Gewalttat einzuordnen und zu verstehen, damit bestehende traumatische Verletzungen heilen können.
Sie haben bei folgenden Straftaten Anspruch auf kostenfreie Psychotherapie:
Im Psychosozialen Zentrum Linz-Urfahr bieten wir Psychotherapie für Opfer von körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Opferschutzeinrichtungen zusammen und informieren, beraten und unterstützen Sie gerne!
Pro geleisteter Psychotherapie-Stunde für Opfer von Gewaltverbrechen erstatten Sozialversicherungen EXIT-sozial nur einen Teil der Kosten. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Restkosten von anderen öffentlichen Stellen übernommen oder können durch Spenden abgedeckt werden. Durch diese Spenden ist es uns möglich, das Angebot weiter aufrecht zu erhalten und alle Anfragen für Therapie zu ermöglichen. Vielen Dank!
Wenn Sie unsere Arbeit mit Gewaltopfer unterstützen wollen, freuen wir uns auf ihre Spende an
IBAN AT93 5400 0002 0070 6539 | BIC OBLAAT2L Zweck „Gewaltopfer“.
EXIT-sozial – Psychosoziales Zentrum Linz-Urfahr
Gerda Mühlegger gerda.muehlegger@exitsozial.at
Wildbergstr. 10a, 4040 Linz, 0732/719 719
Montag & Mittwoch | 08-12 Uhr & 13-18 Uhr |
Dienstag, Donnerstag & Freitag | 08-12 Uhr & 12:30-16 Uhr |
Persönliche Termine sind weiterhin nur nach telefonischer Vereinbarung möglich!
Wildbergstraße 10a, 4040 Linz
0732 / 719 719
gerda.muehlegger@exitsozial.at